Die chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung, kurz COPD, ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Mischbild aus chronischer Bronchitis und Bronchiolitis (Einengung der Atemwege) in Verbindung mit einem Lungenemphysem (irreversible Überblähung der Lunge mit Erweiterung der Lufträume und Lungenbläschen). In Deutschland sind bereits 5 Millionen Menschen betroffen mit steigender Tendenz.
Hauptursache der Entstehung von COPD ist das Rauchen, über 90% aller COPD-Erkrankten sind Raucher oder Ex-Raucher. Nach Einschätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt COPD weltweit als die vierthäufigste Todesursache und nähert sich kontinuierlich Platz drei.
Typische Symptome sind Atemnot, Husten, schleimiger Auswurf sowie als Folge immer wiederkehrende Lungeninfekte. Langfristig kommt es zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion mit häufig darauffolgenden Herzschädigungen.
Ausdauertraining ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Vorbeugung vor der Entstehung von COPD und Asthma bronchiale. Sport ist jedoch nicht in der Lage, chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen zu heilen, nimmt jedoch entscheidenden Einfluss auf sekundäre Effekte und damit auf die Verbesserung der Lebensqualität.
Unser geschultes Expertenteam hilft Ihnen dabei, die richtigen Voraussetzungen zur Durchführung eines personenbezogenen und individuellen Ausdauerprogramms zu finden.