Besonders Leistungssportler, aber auch ganz normale Fitnessfreunde kennen den Effekt: Man trainiert eine Weile an diversen Kraftgeräten und steigert auch die Intensität, aber die Leistung wird einfach nicht besser. Werden immer nur die gleichen Muskelgruppen trainiert und bewegen sich immer auf dieselbe Weise, stellt sich schnell ein Gewohnheitseffekt ein. Mit functionellem Training oder Freihanteltraining beugen Sie der Leistungsstagnation vor. Viele Bewegungen, die wir als Kind noch mühelos durchführen konnten, sind im Erwachsenenalter gar nicht mehr möglich, weil die beteiligten Muskeln, Sehnen und Bänder nicht mobilisiert werden. Auch hier hilft Ihnen Functional- und Freihanteltraining, Ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, da Muskeln nun besser miteinander koordiniert arbeiten müssen und man gleichzeitig neben den gezielt zu trainierenden Muskelgruppen die umliegenden Muskelfasern sowie die Stütz- und Gegenspielermuskulatur mittrainiert.
Vorteile von Functional- und Freihanteltraining